close
Aufgespürt & entschärft! Die ärgsten Stromfresser im Haushalt
Aufgespürt & entschärft! Die ärgsten Stromfresser im Haushalt

Quelle: Anthony Indraus / Unsplash

Wohnen

Aufgespürt & entschärft! Die ärgsten Stromfresser im Haushalt

Die Strompreise steigen und steigen. Für 2018 wird ein neues Hoch mit durchschnittlich 30 Cent pro kWh erreicht. Schon 2017 lag der Strompreis bei durchschnittlich 29,2 Cent. Weil du nicht ständig den Stromanbieter wechseln kannst, lohnt es sich, echte Stromfresser im Haushalt auf „Diät“ zu setzen:

Die Strompreise steigen und steigen. Für 2018 wurde ein neues Hoch mit durchschnittlich 30 Cent pro kWh erreicht. Schon 2017 lag der Strompreis bei durchschnittlich 29,2 Cent. Weil du nicht ständig den Stromanbieter wechseln kannst, lohnt es sich, echte Stromfresser im Haushalt auf „Diät“ zu setzen:

Waschmaschine

Hier werden pro Waschgang etwa 2 Kilowattstunden verbraucht. Bei einem Strompreis von ca. 0,30 Euro macht das 60 Cent. Wasche deshalb immer nur  bei niedrigen Temperaturen (heutige Waschmittel erzielen auch bei 20°C – 30 °C gut Ergebnisse) und immer mit voller Ladung. Ersparnis: circa 30 Cent pro Waschgang.

Spülmaschine

Hier liegt der Stromverbrauch pro Spülgang bei neueren Modellen bei  einer kWh. Drei Zyklen pro Woche summieren sich im Jahr auf etwa 46,80 Euro. Auch hier heißt die Devise: Immer nur vollständig befüllt in Betrieb setzen.

Kaffeemaschine

Das Brühen von vier Tassen Kaffee in einer herkömmlichen Maschine kostet etwa 4 Cent. Wer danach die Heizplatte lange anlässt, verdoppelt den Verbrauch. Am besten den gebrühten Kaffee in eine Thermoskanne umfüllen. Spart pro Jahr etwa 15 Euro. (Eine Thermoskanne bekommst du bereits ab circa 10 Euro. Damit machst du also immer noch 5 Euro im Anschaffungsjahr gut.)

Computer

Alte PC-Modelle aus den 2000er-Jahren verbrauchen bis zu 800 Watt pro Stunde. Wer einen Mini-PC oder ein modernes Notebook nutzt, kommt mit 30 bis 50 Watt aus. Das spart ca. 19 Cent/Stunde.

E-Herd

Den meisten Strom fressen sie beim Aufheizen. Eine Stunde Backen bei 200 °C kostet ca. 40 Cent. Wer auf Umluft schaltet, erzielt bei nur 180°C das gleiche Backergebnis. Spart etwa 10 Cent/Stunde. Im Jahr sind das schnell über 20 Euro.

Kühlschrank

Da er 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, solltest du über den Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination nachdenken. Wer die Klasse A+++ wählt, verbraucht nur noch Strom für circa 45 Euro/Jahr. Ältere Geräte kommen locker auf das Dreifache. Ersparnis ca. 90 Euro/Jahr. Damit rechnet sich eine Neuanschaffung schon nach wenigen Jahren.

* Amazon Affiliate Links


ist Diplom-Journalistin und hat ein Staatsexamen in Psychologie. Die alleinerziehende Mutter war viele Jahre Mitglied der Chefredaktion großer deutscher Frauenzeitschriften. Derzeit ist die überzeugte Vegetarierin, freie Autorin und findet die besten Ideen auf Spaziergängen mit ihrem Hund Quadriga.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − sieben =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.