Brückentage 2024, um den Urlaub verlängern – klingt das nicht großartig? Am Jahresende beginnen in vielen Unternehmen und Betrieben die Urlaubsplanungen für Mitarbeiter und Arbeitgeber. Ihr könnt im Jahr 2024 bis zu 78 Tage frei nehmen – auch wenn ihr nur 24, 28 oder 30 Tage Urlaub vom Arbeitgeber bekommt.* Wie das geht, haben wir für euch zusammengestellt.
Wie in den vergangenen Jahren läuft auch in diesem Jahr ab November oder Dezember in den meisten Firmen die Urlaubsplanung für das kommende Jahr. Wer fest angestellt ist, kann sich im nächsten Jahr mehr Urlaub sichern – wenn er es klug anstellt. Wir alle hoffen natürlich, dass das 2024 ein entspanntes Jahr wird und wir nicht von einer neuen Corona-Welle in unseren Reise- und Urlaubsplänen ausgebremst werden. Da es nicht danach aussieht, heißt das Zauberwort für die Reiseplanung Brückentage! Und das Jahr 2024 eignet sich perfekt dafür, um mit Hilfe von Feiertagen und Brückentagen länger Urlaub zu machen.
Wer die Brückentage mit den Urlaubtagen klug kombiniert, kann sich länger erholen und wir sagen euch, wie euch das gelingen kann.
Übersicht Feiertage 2024 – bitte beachtet, dass nicht alle Feiertage in allen Bundesländern gelten.
1. Januar – Neujahr
6. Januar – Heilige drei Könige (Bayern, Baden- Württemberg, Sachsen-Anhalt)
8. März – Internationaler Frauentag (Berlin)
29. März bis 1. April – Karfreitag und Ostermontag
1. Mai – Tag der Arbeit
9. Mai – Christi Himmelfahrt
20. Mai – Pfingstmontag
20. September – Weltkindertag (Thüringen)
3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
31. Oktober – Reformationstag (Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen)
1. November – Allerheiligen (Bayern, Baden- Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland)
20. November – Buß- und Bettag (Sachsen)
25./26. Dezember – Weihnachtsfeiertage
1. Brückentag 2024 – 8. März – Frauentag nur in Berlin
Alle Berliner können sich auf einen exklusiven Feiertag freuen, der nur für Berlin gilt. Der 8. März ist Frauentag und fällt auf einen Freitag, was drei freie Tage bedeutet. Wer aber vom 4. bis 6. März Urlaub einreichet, kann vom 2. bis 10. März 9 Tage frei haben und braucht dafür nur 4 Urlaubstage.
2. Brückentage 2024 – 29. März (Karfreitag) und 1. April (Ostermontag)
Wer vom 25. März bis 5. April 2024 Urlaub einreicht (die Woche vor Ostern und die Woche nach Ostern), braucht nur 8 Urlaubstage, um 14 freie Tage zu erzielen.
3. Brückentage 2024 – 9. Mai (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt
Wer vom 6. Mai bis 10. Mai 2024 Urlaub beantragt, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen (Wochenende eingeschlossen).
4. Brückentage 2024 – 20. Mai – Pfingstmontag
Wer vom 21. Mai bis 24. Mai 2024 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen (Wochenende eingeschlossen).
- Tipp 1: Kombiniert ihr Pfingsten mit Christi Himmelfahrt, müsst ihr nur 9 Urlaubstage aufbringen, um satte 17 freie Tage zu haben.
- Tipp 2: Wer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnt, bekommt mit Fronleichnam am 30. Mai einen weiteren Feiertag hinzu.
5. Brückentage 2024 – 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit
Wer vom 28. September bis 4. Oktober 2024 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
6. Brückentage 2024 – 31. Oktober Reformationstag, 1. November Allerheiligen
Wer in den Bundesländern wohnt, in denen Reformationstag oder Allerheiligen gefeiert wird, kann sich auf weitere freie Tage freuen. Wer vom 28. Oktober bis 1. November 2024 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
7. Brückentage 2024 – 24. (Dienstag) – 25. (Mittwoch) und 26. Dezember (Donnerstag) – Weihnachten und Silvester/Neujahr
Wer vom 21. Dezember 2024 bis 31. Dezember 2024 Urlaub beantragt und das Wochenende vor Weihnachten hinzuzählt, braucht 3 Urlaubstage, um 11 freie Tage zu erzielen bzw. 12 freie Tage, wenn man Neujahr hinzurechnet.
*Brückentage sind abhängig vom Bundesland in dem ihr wohnt!
KEIN KOMMENTAR