
Im November und Dezember beginnt in den meisten Firmen die Urlaubsplanung für 2018. Wer einen festen Job hat, kann sich im nächsten Jahr mehr Urlaub sichern – wenn er es klug anstellt. Das Zauberwort heißt Brückentage und das Jahr 2018 eignet sich perfekt, um mit Hilfe von Feiertagen und Brückentagen länger Urlaub zu machen und vor allem Urlaubstage zu sparen.
Wir sagen euch, wie ihr die Feiertage und die Brückentage in die Urlaubsplanung einbeziehen und euch dadurch mehr Freizeit und Erholung sichern könnt.
1. Brücke
1. Januar (Montag)
Wer vom 30. Dezember 2017 bis 7. Januar 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
Tipp: Nehmt ihr auch am 27., 28. und 29. Dezember 2017 Urlaub, müsst ihr nur 7 Urlaubstage nehmen, um auf 16 freie Tage zu kommen
2. Brücke
30. März (Karfreitag) und 2. April (Ostermontag)
Wer vom 24. März 2018 bis 8. April 2018 Urlaub einreicht, braucht 8 Urlaubstage, um 16 freie Tage zu erzielen.
3. Brücke
1. Mai (Dienstag) – Tag der Arbeit
Wer vom 28. April 2018 bis 1. Mai 2018 Urlaub einreicht, braucht 1 Urlaubstag, um 4 freie Tage zu erzielen.
4. Brücke
10. Mai (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt
Wer vom 5. Mai 2018 bis 13. Mai 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
Tipp: Nehmt ihr auch die Brückentage vom 1. Mai dazu, müsst ihr nur 8 Urlaubstage aufbringen, um 16 freue Tage zu haben
5. Brücke
5. Mai – Pfingstmontag
Wer vom 19. Mai 2018 bis 27. Mai 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
Tipp: Kombiniert ihr Pfingsten mit Christi Himmelfahrt, müsst ihr nur 6 Urlaubstage aufbringen, um 12 freie Tage zu haben.
6. Brücke
31. Mai – Fronleichnam (Donnerstag – gilt nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Wer vom 26. Mai 2018 bis 3. Juni. Mai 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
7. Brücke
3. Oktober (Mittwoch) – Tag der Deutschen Einheit
Wer vom 29. September 2018 bis 7. Oktober 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
8. Brücke
31. Oktober (Mittwoch) – Reformationstag (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
1. November (Donnerstag) – Allerheiligen ((Bayern, Baden- Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland)
Wer vom 29. Oktober 2018 bis 7. November 2018 Urlaub einreicht, braucht 4 Urlaubstage, um 9 freie Tage zu erzielen.
9. Brücke
25. und 26. Dezember – Weihnachten und Silvester/Neujahr
Wer vom 22. Dezember bis 2018 bis 1. Januar 2019 Urlaub einreicht, braucht 3 Urlaubstage, um 11 freie Tage zu erzielen.
* Amazon Affiliate Links
Model und Mama
Leider sind diese Tage bei allen Kollegen begehrt. Ab Sommer 2018 sind wir auf die Schulferien angewiesen, das macht vieles noch schwerer. Hotels sind teurer und überfüllt. Deswegen nutzen wir die Monate vorher nochmal richtig aus. Wir lieben die Nebensaison. Wer nicht? 😉
28 Dezember
Harry W.
Punkto Brückentage
Ich Arbeitgeber,schenkte meinenMitarbeitern/innen, gerne,viele Brückentage.
Wie?? Ich würde den Damen und Herren kündigen,dann hätten die viele “Brückentage”.
Außerdem besteht kein Rechtsanspruch,auf die sog.”Brückentage”.Im Hinblick auf die heutige Arbeitsmarktlage,(man
bekommt ja heute sofort einen neuen Job!!),
Wem das nicht passt,der muß gehen…., jedenfalls in meinem Betrieb.
Liebe Grüße von einem Arbeitgeber der “alten Generation”
11 Mai