close
Locker am Bildschirm! Die 7 besten Rücken-Übungen im Büro
Locker am Bildschirm! Die 7 besten Rücken-Übungen im Büro

Quelle: Bernd Lammel

Fitness - Gesundheit

Locker am Bildschirm! Die 7 besten Rücken-Übungen im Büro

Locker am Bildschirm! Die 7 besten Rücken-Übungen im Büro. Fast 85 Prozent der Deutschen plagen Schmerzen im Rücken, viele regelmäßig. Einer der größten Rückenfeinde ist stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch. Dabei gibt es wirksame Übungen, die schnell für Entspannung sorgen. Hier die 7 besten.

Fast 85 Prozent der Deutschen plagen Schmerzen im Rücken, viele regelmäßig. Einer der größten Rückenfeinde ist stundenlanges Arbeiten am Schreibtisch. Dabei gibt es wirksame Übungen, die schnell für Entspannung sorgen. Hier die 7 besten Rücken-Übungen im Büro.

Schulter kreisen

Aufrechte Haltung im Stuhl einnehmen. Schultern hochziehen, dann erst nach hinten und danach fallen lassen. Ein paar Mal wiederholen.

Schulter dehnen

Aufrechte Haltung, beide Ellenbogen waagerecht zur Seite strecken, Hände locker auf die Schultern legen. Mit beiden Ellenbogen gleichzeitig rückwärts kreisen. Nach zehn Sekunden vorwärts kreisen.

Halsmuskulatur dehnen

Aufrechte Haltung, Kopf zur Seite neigen und den Gegenarm Richtung Boden schieben, bis ein Dehnen zu spüren ist. 15 bis 30 Sekunden halten. Seitenwechsel. Drei Mal wiederholen.

Wirbelsäule entspannen

Oberkörper zwischen die geöffneten Beine nach vorn fallen lassen. Nach zehn Sekunden hochziehen, Unterarme auf beide Knien abstützen. Zwei Mal wiederholen.

Wadenmuskulatur aktivieren

Aufrechte Haltung, Füße stabil auf dem Boden. Abwechselnd 15 Mal mit der Ferse nach oben gehen. Danach Füße wieder kurz „ablegen“.

Aufstehen und strecken

Aufrechter Stand, auf die Zehenballen stellen. Mit beiden Händen abwechselnd gen Zimmerdecke greifen, als wolltest du die Sterne vom Himmel holen.

Becken lockern

Aufrechte Haltung, Füße hüftbreit auseinander, Arme über der Brust kreuzen. Oberkörper so weit wie möglich nach links drehen, einen kurzen Moment halten. Seitenwechsel.

Habt ihr die Übungen einmal ausprobiert? Dann schreibt uns doch gerne in die Kommentare oder eine E-Mail, ob sie euch gefallen haben.


ist Diplom-Journalistin und hat ein Staatsexamen in Psychologie. Die alleinerziehende Mutter war viele Jahre Mitglied der Chefredaktion großer deutscher Frauenzeitschriften. Derzeit ist die überzeugte Vegetarierin, freie Autorin und findet die besten Ideen auf Spaziergängen mit ihrem Hund Quadriga.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 − 14 =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.