Wir sind mitten in der Jahreszeit von Erkältungen, Bronchitis und Grippe. Wer Fieber hat, sollte natürlich zum Arzt gehen, aber wenn es sich um eine „einfache“ Erkältung handelt, gibt es einige Tricks und Kniffe, wie ihr über Nacht wieder fit werden könnt, um am nächsten Tag wieder ins Büro zu gehen. Unsere zehn Tipps bringen euch wieder auf die Beine.
Trinken ist das A und O
Mit verstärkter Flüssigkeitsaufnahme löst sich eine verschleimte Nase schneller. Deshalb heißt es trinken, trinken, trinken. Da ihr erfahrungsgemäß mit einer Erkältung ins Schwitzen kommt, tritt Flüssigkeitsverlust auf, den ihr ausgleichen müsst, um euch etwas besser zu fühlen. Besonders wirksam sind Fenchel-, Salbei-, Anis- oder Thymiantee oder heißes Wasser mit Honig (nicht kochend über den Honig gießen).
Damit es noch schneller geht*:
Entzündungen mit Ingwertee lindern
Damit ihr euch nicht erst nach Stunden besser fühlt, ist Ingwertee ein Geheimrezept. Der hat eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Durchblutung. Vor allem aber werden ihr nach dem Ingwertee nicht mehr frieren, wie er für eine angenehme innere Wärme sorgt.
Gesunde und leichte Ernährung essen
Ein altbewährtes Hausmittel ist eine heiße Hühnersuppe, denn deren Wirkung auf den Körper ist wissenschaftlich erwiesen. Hühnersuppe blockiert weiße Blutkörperchen, die die Schleimhäute anschwellen lassen und Entzündungen fördern. Außerdem schmeckt sie und schmerzt nicht so beim Schlucken.
Zaubermittel Zink aus der Apotheke
Unerlässlich für das Immunsystems ist Zink, deshalb solltet ihr Zinktabletten immer im Haus haben. Zink schützt die Schleimhäute und Viren können sich im Körper nicht ausbreiten.
Erkältungsbad mit Ätherischen Ölen
Rechtzeitig ein heißes Bad zu nehmen, wenn ihr euch schlapp und müde fühlt, beugt der Ausbreitung der Erkältung ebenfalls vor. Ätherischen Öle befreit die Atemwege und sorgen für Entspannung.
Frische Luft vor dem Schlafengehen
Sauerstoff hilft immer. Wer sich für einen kleinen Spaziergang an frischer Luft nicht fit genug fühlt, sollte vor dem Schlafengehen 20 Minuten das Zimmer lüften, damit der Körper im Schlaf ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Wasserschale auf die Heizung
Trockene Heizungsluft trocknen die Schleimhäute aus und Viren breiten sich schneller aus. Eine Schale mit Wasser auf der Heizung sorgt dafür, dass sich mehr Feuchtigkeit im Raum ausbreitet.
Kein Stress, sondern viel Schlaf
Bei einer anrückenden Erkältung solltet ihr Stress vermeiden und euch ganz der Entspannung hingeben. Der Körper braucht viel Schlaf und die Erkältung zu überwinden und Kraft zu schöpfen.
Dampfbäder für Nase, Hals und Bronchien
Es ist ganz einfach. Eine Schüssel oder ein Kochtopf mit heißem Wasser füllen, Kamillenblüten hineingeben und den Kopf mit einem Handtuch über die Schüssel halten. Hilft bei Schnupfen und Husten, macht die Nase frei und hemmt die Entzündung im Hals.
* Amazon Affiliate Links
9 Tipps, um die Erkältung im Schlaf loszuwerden
Wir sind mitten in der Jahreszeit von Erkältungen, Bronchitis und Grippe. Wer Fieber hat, sollte natürlich zum Arzt gehen, aber wenn es sich um eine „einfache“ Erkältung handelt, gibt es einige Tricks und Kniffe, wie ihr über Nacht wieder fit werden könnt, um am nächsten Tag wieder ins Büro zu gehen. Unsere zehn Tipps bringen euch wieder auf die Beine.
Trinken ist das A und O
Mit verstärkter Flüssigkeitsaufnahme löst sich eine verschleimte Nase schneller. Deshalb heißt es trinken, trinken, trinken. Da ihr erfahrungsgemäß mit einer Erkältung ins Schwitzen kommt, tritt Flüssigkeitsverlust auf, den ihr ausgleichen müsst, um euch etwas besser zu fühlen. Besonders wirksam sind Fenchel-, Salbei-, Anis- oder Thymiantee oder heißes Wasser mit Honig (nicht kochend über den Honig gießen).
Damit es noch schneller geht*:
Entzündungen mit Ingwertee lindern
Damit ihr euch nicht erst nach Stunden besser fühlt, ist Ingwertee ein Geheimrezept. Der hat eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die Durchblutung. Vor allem aber werden ihr nach dem Ingwertee nicht mehr frieren, wie er für eine angenehme innere Wärme sorgt.
Gesunde und leichte Ernährung essen
Ein altbewährtes Hausmittel ist eine heiße Hühnersuppe, denn deren Wirkung auf den Körper ist wissenschaftlich erwiesen. Hühnersuppe blockiert weiße Blutkörperchen, die die Schleimhäute anschwellen lassen und Entzündungen fördern. Außerdem schmeckt sie und schmerzt nicht so beim Schlucken.
Zaubermittel Zink aus der Apotheke
Unerlässlich für das Immunsystems ist Zink, deshalb solltet ihr Zinktabletten immer im Haus haben. Zink schützt die Schleimhäute und Viren können sich im Körper nicht ausbreiten.
Erkältungsbad mit Ätherischen Ölen
Rechtzeitig ein heißes Bad zu nehmen, wenn ihr euch schlapp und müde fühlt, beugt der Ausbreitung der Erkältung ebenfalls vor. Ätherischen Öle befreit die Atemwege und sorgen für Entspannung.
Frische Luft vor dem Schlafengehen
Sauerstoff hilft immer. Wer sich für einen kleinen Spaziergang an frischer Luft nicht fit genug fühlt, sollte vor dem Schlafengehen 20 Minuten das Zimmer lüften, damit der Körper im Schlaf ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird.
Wasserschale auf die Heizung
Trockene Heizungsluft trocknen die Schleimhäute aus und Viren breiten sich schneller aus. Eine Schale mit Wasser auf der Heizung sorgt dafür, dass sich mehr Feuchtigkeit im Raum ausbreitet.
Kein Stress, sondern viel Schlaf
Bei einer anrückenden Erkältung solltet ihr Stress vermeiden und euch ganz der Entspannung hingeben. Der Körper braucht viel Schlaf und die Erkältung zu überwinden und Kraft zu schöpfen.
Dampfbäder für Nase, Hals und Bronchien
Es ist ganz einfach. Eine Schüssel oder ein Kochtopf mit heißem Wasser füllen, Kamillenblüten hineingeben und den Kopf mit einem Handtuch über die Schüssel halten. Hilft bei Schnupfen und Husten, macht die Nase frei und hemmt die Entzündung im Hals.
* Amazon Affiliate Links
KEIN KOMMENTAR