
Ganz schön leicht! Zwei, drei Pfund schlanker mit dem Wasser-Trick
Die zwei, drei Pfund zu viel nach den „fetten“ Ostertagen kannst du leicht und ohne Hungern wieder loswerden. Und zwar mit dem Wasser-Trick. Warum? Wasser löscht nicht nur den Durst. Es beschleunigt auch den Stoffwechsel, verbrennt Kalorien und stoppt den Hunger. Einfach vor den Mahlzeiten getrunken, purzeln auch bei dir die Pfunde deutlich schneller…
Nach den schönen Ostertagen kommt der Blues?
Weil dich Naschereien und gutes Essen deutlich mehr lockten, als Sport? Damit bist du nicht allein. Fast jede zweite Deutsche beklagt nach den Feiertagen eine Gewichtszunahme. Meist sind es die berühmten zwei bis drei Pfund, die nun mehr auf die Waage gebracht werden. Wenn du jetzt gleich reagierst, kann sich das „Hüftgold“ aber gar nicht erst festsetzen.
Du musst nicht hungern, versprochen!
Schnell schlanker werden, ohne dabei zu hungern? Das geht! Ganz einfach mit Wasser. Wissenschaftler der Charitè Berlin haben entdeckt, dass ein halber Liter Wasser auf nüchternen Magen getrunken wie ein Fettverbrennungs-Turbo wirkt. Der Grund: Für etwa eine halbe Stunde werden durch das Wasser die körpereigenen Stoffwechselprozesse beschleunigt. Damit steigt automatisch der Energieumsatz und es werden deutlich mehr Kalorien verbrannt. Verantwortlich dafür sind das im Wasser enthaltene Jod und Kalzium. Sie bauen Fett ab. Und das im Wasser vorhandene Magnesium wirkt wie ein Stoffwechsel-Katalysator. Zudem wird das Hungergefühl gebremst. Denn das Wasser füllt für einige Zeit den Magen. Wer vor jeder Mahlzeit reichlich Wasser trinkt, kann allein dadurch bereits zwei Pfund in fünf Tagen verlieren. Ernährst du dich zudem kalorienbewusst (pro Tag maximal 1800 kcal Frauen und 2300 kcal Männer bei geringer körperlicher Aktivität), können weitere Pfunde purzeln.
Und so funktioniert es:
Trinke etwa fünf Minuten vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser. Am besten stilles Mineralwasser oder auch Leitungswasser. Das pusht für etwa 30 Minuten den Stoffwechsel und gaukelt dem Magen Sattheit vor. Das Hungergefühl wird fast halbiert. Esse in dieser Zeit möglichst Schonkost (siehe Rezepte), um unerwünschte Gärungsprozesse vor allem abends und in der Nacht zu vermeiden.
- Zusatz-Tipp: Setze dem Wasser etwas Zitronensaft zu. Das liefert Geschmack und Vitamin C. Dadurch wird der Körper noch zusätzlich entschlackt.
Schöne Nebeneffekte der Wasser-Kur
- Spar-Effekt: Der Geldbeutel wird geschont. Denn Wasser ist preiswert. Zumal du es aus dem Hahn „zapfen“ darfst. Leitungswasser hat bei uns Trinkwasser-Qualität
- Haut-Effekt: Die Haut wird sichtbar rosiger und zarter. Der Grund: 90 Prozent der Stoffwechselgifte werden mit dem Wasser über die Nieren gefiltert und ausgespült.
- Verjüngungs-Effekt: Falten werden gemindert. Denn das Wasser füllt die Zellen auf und strafft sie dadurch wieder.
- Schlank-Effekt: Schneller und sicherer kann man kaum abnehmen, denn die Stoffwechselgifte behindern nicht die Gewichtsreduktion.
- Wach-Effekt: Wasser macht wach, konzentrations- und leistungsstark, denn das Gehirn bekommt genügend Flüssigkeit, um optimal zu funktionieren.
Für Kalorienbewusste: „Schlanke“ Rezepte für den ganzen Tag
ZUM FRÜHSTÜCK
Hüttenkäse-Apfel-Brot
1 Scheibe Vollkornweizenbrot mit ½ TL Halbfettmargarine bestreichen. 1 TL Honig mit 1 EL Hüttenkäse verrühren. 1 Apfel schälen, Gehäuse entfernen, raspeln. Mit 1 TL entschwefelten Rosinen unter den Frischkäse heben. Käsemasse auf dem Brot verstreichen. Mit 1 TL Weizenkleie bestreuen. 220 kcal, 3 g F, 42 g KH, 6 g E
Birnen-Orangen-Müsli
1 Birne schälen, entkernen, in Spalten schneiden, mit 1 TL Zitronensaft beträufeln.
1 Orange schälen und filetieren. 150 g Joghurt (1,5% Fett) mit Süßstoff und 2 EL Müsli ohne Zucker vermengen. Obst unterheben. 300 kcal, 4 g F, 53 KH, 10 g E
ZUM MITTAG
Spinat-Quark-Lasagne
100 g Spinat (TK) auftauen, in 1/2 TL Öl kurz erhitzen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 100 g Tomaten (Dose) mit etwas Saft, ½ gehackte Knoblauchzehe und ¼ TL Thymian zugeben und vermengen. Zugedeckt etwa 20 Min. köcheln lassen. 60 g Magerquark mit 15 g Parmesan mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beide Füllungen abwechselnd zwischen 60 g Lasagneblätter schichten. Bei 200 °C im Backofen ca. 20 min garen, dann Deckel ab und noch mal ca.15 min überbacken. 345 kcal, 5,3g E, 28g KH,14g F
Bärlauch-Spaghetti mit Champignons
250 g Champignons in dünne Scheiben schneiden, 20 g Bärlauch in feine Streifen schneiden. 60 g Spaghetti al dente garen, abtropfen lassen. ½ TL Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. 1 gehackte Schalotte darin andünsten. Pilze zugeben, salzen, unter Rühren ca. 4 Min. braten. Spaghetti, Bärlauch und 10 g Parmesan (30 % Fett) untermischen. Salzen und pfeffern. 311 kcal, 19 g E, 21,4 KH, 9g F
ZUM SNACKEN
Buntes Gurken-Sandwich
1 Scheibe Sandwichbrot mit ½ EL Butter bestreichen. Mit je 1 Scheibe Schinken (gekocht) und 1 Scheibe Gouda sowie Gurkenscheiben (Menge nach Wunsch) belegen. Mit 1 EL Kräuterquark (20% Fett) bestreichen, darauf 1 Tomate in Scheiben geschnitten verteilen. 1 weitere Scheibe Sandwichbrot darauf legen und diagonal halbieren. Sandwich mit etwas Kresse bestreuen.190 kcal, 7 g F, 19 g KH, 11 g F
Chicoreè-Radieschen-Salat mit Landbrot
1 Chicoreè putzen, waschen und in Ringe schneiden. ½ Bund Radieschen waschen und in Scheiben schneiden. Beide Gemüse mit 150 g Mais (Dose) vermengen. Dazu 1 Scheibe Landbrot (Mischbrot) mit 50 g Frischkäse bestreichen und zum Salat essen. 300 kcal, 4 g F, 40 g KH, 15 g E
ZUM ABEND
Gemüsehühnchen mit Reis |
125 g Reis kochen und abtropfen lassen. 125 g Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, in Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in 1/2 EL erhitztem Speiseöl anbraten. 1 gelbe Paprika halbieren, putzen, waschen, in Würfel schneiden und mit 50 g Erbsen (TK) zu dem Hähnchenbrustfilet geben und ca. 3 Minuten mitdünsten. Alles auf dem Reisbett anrichten und mit 1 EL Kräuter Crème fraîche servieren. 253 kcal, 10 g F, 23 g KH, 20g E
Warmer Pennesalat mit Parmaschinken
100 g Penne-Nudeln kochen, abtropfen. 50 g Zuckerschoten waschen und halbieren. In etwas Wasser ca. 3 Min kochen, abgießen. 100 ml Wasser aufkochen, 1 TL klare Gemüsebrühe auflösen. ¼ Zwiebel (klein gehackt), ½ Paprikaschote (grün) waschen, entkernen und streifig schneiden50 g Cocktailtomaten waschen und vierteln. Alle Salatzutaten vermengen und mit ¼ EL Weißweinessig sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Abtropfen lassen und der Penne unterheben. Anschließend 25 g Parmaschinken in Streifen geschnitten vermengen. 220 kcal, 1 g F, 40 g KH, 9 g E