close
50 Füllideen für den Adventskalender für dein Kind
50 Ideen für die Adventskalender-Füllung für deinen Freund, Mann oder Bruder

Quelle: Laura Lammel

DIY - Weihnachten

50 Füllideen für den Adventskalender für dein Kind

Kaum ist Helloween vorüber und die Aufregung der Kinder hat sich etwas gelegt, fiebern sie auch schon der Vorweihnachtszeit entgegen. Was für die Kinder aufregend ist, bedeutet für die Eltern den Start in die Vorbereitungen für den Adventskalender. Aber viele Mütter und Väter wissen, dass es gar nicht so leicht ist, 24 Kleinigkeiten für 24 Türchen, Fenster, Dosen, Schachteln oder Säckchen zu finden, die nicht den finanziellen Rahmen sprengen und trotzdem Jubel bei den Kindern auslösen.

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir euch bei der Suche unterstütze und haben uns schon mal nach Kleinigkeiten umgesehen. Doch bevor ihr euch Anregungen für den Kinder-Adventskalender bei uns holen könnt, noch einmal unsere traditionelle eine kleine Geschichte, woher der Adventskalender überhaupt kommt.

Die könnt ihr euren Kindern am Abend vor dem 1. Türchen erzählen oder am Morgen, bevor das erste Türchen geöffnet wird.

50 Füllideen für den Adventskalender für dein Kind

Im 19. Jahrhundert wurde vom 1. Dezember bis zum Weihnachtsabend täglich ein neues Weihnachtsbild mit einem christlichen Motiv an die Wand gehängt. Eine andere Variante gab es in den südlichen Ländern besonders bei armen Menschen. Mutter oder Vater malten mit Kreide 24 Figuren an die Türen oder Wände und die Kinder durften jeden Tag eine Figur wegwischen. Da es in armen Familien keine Kalender gab, wussten die Kinder, wenn die letzte Kreidefigur gelöscht wurde, war die Christnacht gekommen.

Die ersten Adventskalender mit kleinen Geschenken gab es ab es um 1900. Es ist überliefert, dass eine Pfarrersfrau für ihren Sohn 24 kleine Schachten bastelte, in die sie 24 Weihnachtsplätzen legte, weil er die so gern aß. Andere Quellen sagen, dass die Kinder auf 24 kleine Schachtel Engel klebten und diese Schachten dann mit Süßigkeiten gefüllt wurden (Nüsse, Bonbons und Plätzchen).

Den ersten Weihnachtskalender in Form einer Weihnachtsuhr gab es 1902 in einer Buchhandlung in Hamburg und der Kalender, wie wir ihn heute mit Türchen und Fenstern kennen, wurde erstmals 1920 verkauft.

Seitdem ist der Advents-Kalender auf der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken und viele Eltern entwickeln geradezu einen sensationellen Ideenreichtum, um die Kinder zu überraschen.

* Amazon Affiliate Links


Betty arbeitet als freie Journalistin und ist Herausgeberin im Verlag Berliner Journalisten. Im Ullstein-Verlag veröffentlichte sie drei Sachbücher zu den Themen Europa, Verbraucherrecht und der Gleichstellung allein erziehender Mütter.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn − dreizehn =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.