close
7 Tipps: So bleibst du auf langen Autofahrten fit
7 Tipps: So bleibst du auf langen Autofahrten fit

Quelle: Kalu Ci / Unsplash

Reisen

7 Tipps: So bleibst du auf langen Autofahrten fit

7 Tipps: So bleibst du auf langen Autofahrten fit

Jetzt zu Ostern, aber bald auch an Pfingsten, starten wir wieder zu Verwandten und Freunden. Damit die Autofahrt entspannt bleibt, einfach folgende Tipps beachten und ganz munter ankommen:

Ausgeschlafen sein

Lieber die Fahrt auf den nächsten Morgen verschieben und dann schön ausgeschlafen starten, als nach einem stressigen Arbeitstag doch noch die Reise zu beginnen. Das gilt ganz besonders für Strecken über 400 Kilometer.

Besser keine Nachtfahrt

Wer sehr abgespannt oder müde in die freien Tage startet, sollte generell auf Abend- oder Nachtfahrten verzichten. Schläfrig wird’s zu gefährlich. Es droht der berühmt-berüchtigte Sekundenschlaf.

Planung mit Pausen

Schon bei der Routenplanung nach schönen Rastplätzen schauen. Und dann etwa alle zwei Stunden für mindestens 15 bis 20 Minuten anhalten, etwas trinken und (nur) leichte Kost essen. Dies gilt natürlich ganz besonders, wenn kleine Kinder (oder auch Hunde) mit an „Bord“ sind.

Frisch durch Bewegung

In den Fahr-Pausen unbedingt bewegen. Auch Erwachsene dürfen den „Hampelmann“ machen. Sehr effektiv für besonders viele Muskelgruppen. Oder in diesen Pausen mit Schulterkreisen die angespannten Nackenmuskeln lockern. Oder mit ausgestreckten Armen die Wolken vom Himmel holen – also nach oben in die Luft greifen. Durch diese Übungen tankt auch das  Gehirn dann eine Extra-Portion Sauerstoff. Und Sauerstoff macht uns wieder munter.

Musik hören oder selbst singen

Am besten schon vor der Fahrt die Lieblings-Musik bereit legen. Flotte Musik, selbst singen oder angeregt mit Mitfahrenden unterhalten hält nämlich herrlich frisch. Wer allein fährt, kann sich mit Autozählen selbst „bespaßen“. Und so geht es: Entweder Marke oder Farbe für sich festlegen und dann alle entsprechenden Pkw auf der anderen Autobahnspur zählen.

Nickerchen halten

Wer den Kurzschlaf beherrscht, darf in den Fahr-Pausen gern ein kleines Nickerchen halten. Aber bitte wirklich nur für etwa 10 bis 15 Minuten. Sonst wird man nämlich erst recht schläfrig.

Beim Fahren abwechseln

Und sei es auch nur für eine kurze Strecke. Also auch mal den Freund/die Freundin oder die Frau/ den Mann ans Steuer lassen und als Beifahrer neue Kräfte tranken.


ist Diplom-Journalistin und hat ein Staatsexamen in Psychologie. Die alleinerziehende Mutter war viele Jahre Mitglied der Chefredaktion großer deutscher Frauenzeitschriften. Derzeit ist die überzeugte Vegetarierin, freie Autorin und findet die besten Ideen auf Spaziergängen mit ihrem Hund Quadriga.

  1. Michael Bäcker

    Danke für die Tipps zu langen Autofahrten! Meine Kollegen wollen einen Roadtrip durch Europa machen und haben sich dafür extra ein neues Navigationssystem gekauft. Die Tipps, wie man wach und aufmerksam beim Fahren bleibt, werde ich ihnen mal weiterleiten!
    LG

    26 Oktober

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × zwei =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.