
9 Handwerkertricks, die du kennen solltest
Wer einen Handwerker braucht, muss unter Umständen starke Nerven haben. Bei Reparaturen ist es also günstig, wenn ihr die Tricks mancher Handwerker kennt, sonst zahlt ihr unter Umständen zu viel! Wir sagen aber ausdrücklich, es gibt viele ehrliche Handwerker, nur leider auch schwarze Schafe. Damit ihr an genau an die nicht geratet, solltet ihr die 9 gängigsten Handwerkertricks kennen.
Trick 1: Berechnung von vollen Arbeitsstunden
Der Handwerker klingelt, ist 20 Minuten vor Ort und verschwindet, aber auf der Rechnung steht eine volle Arbeitsstunde. Das ist unzulässig.
Tipp: Notiert euch, wie lange der Handwerker arbeitet und vergleicht die Angabe auf der Rechnung.
Trick 2: Die Masche mit einem zweiten Kollegen
Ihr bestellt einen Waschmaschinen-Monteur. Zum Termin erscheinen zwei Handwerker, aber nur einer repariert.
Tipp: Den Reparaturbeleg nicht unterschreiben, wenn zwei Handwerker aufgeführt sind. Es kostet doppelt.
Trick 3: Anfahrtskosten vom Firmenhauptsitz
Obwohl die Firma den Kunden in einen Tourenplan einordnet und der Handwerker den kürzesten Weg zurücklegt, wird der lange Anfahrtsweg vom Firmensitz berechnet.
Tipp: Fragen Sie bei der Terminvereinbarung nach den Fahrtkosten und einigen Sie sich auf eine Pauschale.
Trick 4: Berechnung der Leistung erfolgt doppelt
Sie bestellen einen Rohrleger und der stellt euch neun Meter Rohrreinigung in Rechnung – zusätzlich berechnet er eine volle Handwerkerstunde.
Tipp: Reklamiert die Rechnung, falls sie dort solche “Doppelposten” finden.
Trick 5: Materialkosten teurer als im Baumarkt
Die Firma lockt mit einem günstigen Stundenlohn für Fliesen- oder Trockenbauarbeiten. Dafür kostet das Material zehnmal so viel wie im Baumarkt.
Tipp: Fragt nach den Materialkosten und kauft die Fliesen allein, sonst “explodieren” die Kosten.
Trick 6: Bauteile werden “vorsorglich” gewechselt
Der Fernsehmonteur kommt, weil eine Platine defekt ist, er wechselt aber “vorsorglich” noch ein anderes Bauteil, was sicher “demnächst” kaputtgehen wird.
Tipp: Akzeptiert solche “Vorsorgereparaturen” nicht – die lohnen sich nur für die Firma.
Trick 7: Spezialgeräte kommen zum Einsatz
Der Klempner kommt zur Behebung einer Verstopfung nicht mit einer Winde, sondern fährt mit einem High-Tech-Fahrzeug mit Hochgeschwindigkeits-Fräs-Roboter vor. Der Einsatz von Spezialtechnik ist für den Kunden meist teuer.
Tipp: Fragt den Handwerker schon vor der Reparatur am Telefon, wie die Reparatur durchgeführt werden soll. Ruft eine zweite Firma an, um zu vergleichen, ob ein Spezialgerät tatsächlich nötig ist.
Trick 8: “Arbeitswerte” statt Stundenlohn
Damit der Kunde den hohen Stundenlohn nicht bemerkt, rechnet der Handwerker “Arbeitswerte” ab. Klingt billiger, ist aber oft teurer als normale Arbeitsstunden.
Tipp: Lasst euch die “Arbeitswerte” erklären und besteht auf eine Stundenabrechnung.
Trick 9: Der Preis steigt durch viele Kleinteile
Länger als die Liste der Reparaturleistungen ist oft die Aufstellung von Kleinteilen – hier sieht der Kunde meiste nicht durch.
Tipp: hat der Monteur keine Kleinteile gewechselt, solltet ihr solche auch nicht bezahlen.