close
7 simple Tipps: So düngst du deine Zimmerpflanzen voll „öko“ & preiswert
7 simple Tipps: So düngst du deine Zimmerpflanzen voll „öko“ & preiswert

Quelle: Jordan Whitt / Unsplash

Office - Pflanzen

7 simple Tipps: So düngst du deine Zimmerpflanzen voll „öko“ & preiswert

Wir Frauen lieben Zimmerpflanzen und umgeben uns entsprechend gern damit. Die Gründe sind einfach: 70 Prozent finden, dass sie entspannen, die Luft befeuchten (61 Prozent) und Schadstoffe aus der Luft filtern (56 Prozent). Und so düngst du deine grünen Lieblinge besonders preiswert und auch noch vollkommen ökologisch:

Wir Frauen lieben Zimmerpflanzen und umgeben uns entsprechend gern damit. Die Gründe sind einfach: 70 Prozent finden, dass sie entspannen, die Luft befeuchten (61 Prozent) und Schadstoffe aus der Luft filtern (56 Prozent). Und so düngst du deine  grünen Lieblinge besonders preiswert und auch noch vollkommen ökologisch:

Pellkartoffelwasser

Wenn du die braunen Erdknollen ohne Salz, aber dafür mit Schale (Stichwort Pellkartoffeln) gekocht hast, ist das Kochwasser ein super Pflanzen-Dünger. Denn aus der Schale sind nämlich viele Mineralien heraus geschwemmt worden. Aber vor dem Gießen/Düngen unbedingt abkühlen lassen.

Eierwasser

Auch im Kochwasser von unseren geliebten Frühstückseiern sammeln sich viele nährende Mineralien. Sie haben sich beim Kochen aus der Eierschale gelöst. Also nicht einfach wegschütten, sondern damit die Pflanzen gießen.

Verdünntes Bier

Es ist durch seine drei Inhaltsstoffe Hopfen, Hefe und Malz nicht nur für uns Menschen sehr nährstoffreich. Genialer Tipp: Abgestandene Bierreste (zum Beispiel von einer Party) im Verhältnis 2:1 (z.B. 200 ml Bier auf 100 ml Wasser) einfach ins nächste Grießwasser geben.

Kaffeesatz

Eine kleine Schicht davon auf den Topfboden geben. Durch das Gießen gehen die Nährstoffe nach und nach in die Erde über. Das gefällt besonders blühenden Zimmerpflanzen und beschleunigt ihr Wurzelwachstum. Aber auch alle anderen Pflanzen lieben diesen Öko-Dünger.

Mager- oder Buttermilch

Die mögen vor allem Geranien in den Balkonkästen. Einfach einen Wasser-Milch-Mix aus acht Teilen Wasser und einem Teil Milch zaubern und damit gießen.

Trockenhefe

Auch die pulverisierte Trockenhefe ist ein prima Ersatz für teuren Blumendünger. Dazu auf zwei Liter Wasser etwa eine Messerspitze Hefepulver geben und einmal die Woche damit gießen.

Traubenzucker/Zucker

Vor allem an heißen Tagen kannst du deinen Pflanzen damit echt das Überleben sichern. Einfach einen Esslöffel in 250 ml Wasser auflösen und damit gießen. Übrigens enthalten die kleinen Durchhalte-Beutel für Schnittblumen aus dem Blumenladen auch kaum etwas anderes.


ist Diplom-Journalistin und hat ein Staatsexamen in Psychologie. Die alleinerziehende Mutter war viele Jahre Mitglied der Chefredaktion großer deutscher Frauenzeitschriften. Derzeit ist die überzeugte Vegetarierin, freie Autorin und findet die besten Ideen auf Spaziergängen mit ihrem Hund Quadriga.

  1. Emmili

    Tolle Tipps, und mit eh vorhandenen Dingen des Haushalts. Werde ich ausprobieren. Was ist mit aufgegossenen Teeblättern?

    15 Juni

  2. Mailin Dautel

    Ich habe von meinem Freund eine Zimmerpflanze bekommen. Definitiv habe ich keinen grünen Daumen und alles stirbt in meinen Händen. Wie auch meine restlichen Pflanzen ist auch diese am sterben. Mein Freund wäre sicherlich enttäuscht, weswegen ich jetzt lebenserhaltende Maßnahmen durchführen muss. Ich brauche einen guten Dünger! Ich werde mal die Vorschläge hier ausprobieren oder etwas aus dem Internet bestellen.

    7 März

    • Silvia

      Wenn Du deine Pflanzen mal als das siehst was sie sind…lebende Wesen die sensibel sind und Pflege brauchen weil sie von Dir abhängig sind weil sie nicht in freier Natur leben können…und wenn Du dann noch mit Liebe und Empathie deine Pflanzen lebst dann werden sie Dir zeigen dass Ihr ein gutes Team geworden seid….alles was mit mit Liebe und Passion macht gelingt immer…..

      18 Juni

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − elf =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.