close
5 Tipps, wie man die Heizkosten im Arbeitszimmer effektiv senken kann
5 Tipps, wie man die Heizkosten im Arbeitszimmer effektiv senken kann

Quelle: Thomas Breher / Pixabay

Arbeit - Ratgeber

5 Tipps, wie man die Heizkosten im Arbeitszimmer effektiv senken kann

Der Winter ist da und in den Büros werden die Heizungen hochgedreht. Wer seinen Job von zu Hause aus dem Arbeitszimmer erledigt oder ein kleines Büro angemietet hat, will die Kosten im Blick behalten – und die Heizkosten gehören natürlich dazu. Wir haben 5 Tipps, wie man die Heizkosten effektiv senken kann.

Heizung minimal herunter drehen

Natürlich will niemand fieren, auch nicht bei der Arbeit. Doch wenn die Heizung nur um ein Grad herunter gedreht wird, muss niemand frieren und spart trotzdem bares Geld. Die optimale Temperatur liegt bei bei 19 bis 21 Grad in Arbeitszimmern – denn wenn es zu warm ist, wird man zu schnell müde!

Dauerlüften ist Energieverschwendung

Wer seine Fenster immer gekippt hat, lässt nicht nur sehr wenig frische Luft ins Zimmer, er verschwendet auch Heizenergie – denn gekippte Fenster kühlen nicht den Raum, sondern nur die Wände und die warme Luft über der Heizung entweicht effektlos. Besser ist, die Fenster mehrfach am Tag für 10 bis 15 Minuten (Oktober) 8 bis 10 Minuten (November) 5-6 Minuten (Dezember) zu öffnen So wird die Luft schneller ausgetauscht und erwärmt sich danach zügiger.

Heizkörper regelmäßig entlüften

Kleine Mühe großer Effekt:  Regelmäßiges Entlüften der Heizkörper unterbindet nicht nur das lästige Gluckern, sondern sorgt dafür, dass die Heizung richtig heiß wird, ohne Energie zu verschwenden.

Möbel nicht vor die Heizung stellen

Sofas, flache Schränke, Vorhänge, Regale oder Sessel sollten nicht vor den Heizkörpern stehen, denn sie verhindern, dass sich die Wärme im Zimmer gut verteilt. Auch wenn der Schreibtisch im Sommer vor dem Fenster steht, sollte er im Winter etwas mehr ins Zimmer verschoben werden, wenn der Heizkörper unter dem Fenster angebracht ist. Sonst ist es zwar an den Füßen warm, aber im Zimmer bleibt es eher kühl.

Programmierbares Thermostat installieren

Ein programmierbarer Temperaturregler kann viel Energie sparen, denn daran kann jeder seine Wunschtemperatur einstellen. Und nachts oder wenn man auf Dienstreise geht, regelt man die Temperatur am Thermostat so, dass die Heizung nicht über 17 bis 18 Grad hochheizt. Denn in der Nacht arbeiten die wenigsten und wer auf Dienstreise ist, braucht auch kein warmes Arbeitszimmer.


Betty arbeitet als freie Journalistin und ist Herausgeberin im Verlag Berliner Journalisten. Im Ullstein-Verlag veröffentlichte sie drei Sachbücher zu den Themen Europa, Verbraucherrecht und der Gleichstellung allein erziehender Mütter.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

12 + vier =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.