close
Vom vielen Waschen! Hast du auch schon „Corona-Hände“?
Vom vielen Waschen! Hast du auch schon „Corona-Hände“?

Quelle: Pexels

Beauty - Gesundheit

Vom vielen Waschen! Hast du auch schon „Corona-Hände“?

Seit Monaten sind wir aufgefordert, häufig und ausgiebig unsere Hände zu waschen. Das bleibt bei vielen von uns nicht ohne Nebenfolgen. Rissige, gerötete Hände dürften mittlerweile weit verbreitet sein. Deshalb solltest du deinen Händen jetzt eine Beauty-Kur spendieren und generell deine Handpflege neu „erlernen“.

7 wichtige Tipps bei rissigen und gereizten Händen

Öfter mal Einweg-Handschuhe tragen: Du solltest jetzt bei der Hausarbeit dünne Einmal-Handschuhe tragen. Damit werden deine Hände weniger angegriffen und müssen hinterher auch nicht so intensiv gereinigt werden. Zudem verlieren deine Hände durch das Tragen von Handschuhen auch weniger Fett. Denn genau dieser Fettverlust macht bei dir vermutlich die Hände rissig.

Speziell fettende Cremes benutzen: Benutze am besten vor und nach dem Händewaschen speziell fettende Cremes, die beispielsweise Urea (Harnsäure) enthalten. Urea glättet strapazierte Hände, sollte aber nicht auf entzündlichen Stellen aufgetragen werden. Auch Cremes mit dem Pro-Vitamin B5 (Panthenol) sowie Allantoin beruhigen rissige und gereizte Haut, ebenso wie Ringelblume (Calendula)- oder Sanddorn-Handcremes. Zudem regen sie die Heilung kleiner oberflächlicher Wunden an.

Auch Feuchtigkeit brauchen deine Hände jetzt: Deshalb ist es zu empfehlen, für die Handpflege eine Wirkkombination aus Olivenöl, Vitamin E und Urea zu nutzen. Diese Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und stärken die geschwächte Schutzschicht der trockenen Haut. Weitere heilende Zutaten sind Schafgarbe und Ringelblume.

Geheimtipp Melkfett: Es ist überaus preiswert (z.B. bei Aldi) und dennoch sehr wirkungsvoll. Auch gelegentliche Handbäder in Honigwasser (1 EL Honig auf 1 l Wasser) sind ebenfalls hilfreich. Wenn du den Pflege-Effekt noch verstärken möchtest, füge 1 EL Glycerin hinzu. Und als Intensiv-Kur kannst du auch 2 EL flüssigen Honig mit etwas Zitronensaft mischen. Reibe dir damit die Hände nach der Reinigung ein und ziehe für maximal ½ h Einmalhandschuhe über. Dann kann die Kur nämlich besonders gut einwirken.

Erst lauwarm, dann kalt: Benutze für die Reinigung deiner Hände jetzt auf keinen Fall  scharfe Reinigungsmittel, sondern eine milde, pflegende Seife. Zudem sollte das Wasser auch nur lauwarm sein. Spüle deine Hände am besten abschließend mit kaltem Wasser kurz nach, damit sich die Poren wieder schließen und so die Feuchtigkeit besser gespeichert wird. Abschließend die Hände wieder gut eincremen.

Peeling für bessere Durchblutung: Mit einem sanften Peeling kann die Haut auch wieder geschmeidig werden, da es die abgestorbenen Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung verbessert. Creme anschließend deine Hände besonders dick ein oder reibe diese mit Weizenkeim- oder Mandelöl ein. Ziehe dann Baumwollhandschuhe über und lasse das Öl über Nacht einwirken. Durch den „Saunaeffekt” können die Hände verstärkt die Wirkstoffe aufnehmen und sind am nächsten Morgen garantiert samtweich. Darüber hinaus sind Nachtkerzenöl-Kapseln zu empfehlen. In einigen Fällen verbessert auch die Einnahme von Zink die Widerstandsfähigkeit der Haut.

Auch an den UV-Schutz für deine Hände denken:  Da die Hände im Frühling und Sommer auch stark der UV-B-Strahlung ausgesetzt sind, solltest du circa eine halbe Stunden vor dem Verlassen des Hauses vorher unbedingt eine Sonnenschutzcreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor auftragen. Damit verhinderst du nicht nur unmittelbare Sonnenschäden, sondern auch frühzeitige Altersflecke auf dem Handrücken.

 


ist Diplom-Journalistin und hat ein Staatsexamen in Psychologie. Die alleinerziehende Mutter war viele Jahre Mitglied der Chefredaktion großer deutscher Frauenzeitschriften. Derzeit ist die überzeugte Vegetarierin, freie Autorin und findet die besten Ideen auf Spaziergängen mit ihrem Hund Quadriga.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

19 − neun =

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.